"Hans Geistreiter - Von Akten, Geistern und Abstrakten
50 Bilder aus 60 Jahren". 
Samstag  · 16. Juli - 28. August 2016Ausstellung im  Alten Rathaus in Kallmünz
Pressemitteilung zur Ausstellung:
Rundum zufrieden zeigte  sich der Bergverein Kallmünz  über  die Ausstellung  „Hans Geistreiter, von Akten, Geistern und  Abstrakten“. In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Regensburg hatte der  Bergverein  diese im Alten Rathaus von Kallmünz  organisiert und  betreut. 
  
  Mehr als 1300 Besucher haben die Arbeiten von Geistreiter  gesehen und zum Teil begeisterte  Rückmeldungen  gegeben.  An  den Öffnungstagen führte der Kurator Martin Mayer jeweils um 15.00 Uhr durch  die Ausstellung. Anhand des Bildes „Märchenwald“  - einer Vorlage für eine  Wandmalerei in der Kreuzschule - erklärte er die verschiedenen Stilelemente,  die das Schaffen des Künstlers prägten. 
  
  
Bisher war Geistreiter  vor allem als Maler der Abstraktion in Regensburg  bekannt gewesen. Die Ausstellung zeigte einen Querschnitt seiner  Arbeiten  aus 60 Jahren, angefangen mit realistischen Bildern  aus seiner Akademiezeit  über Kriegsbilder und frühe am Expressionismus orientierte Arbeiten aus der  Nachkriegszeit. 
  Bereits in den 50er Jahren hatte sich Geistreiter für den  Weg  in die Abstraktion entschieden.
  Besonders die abstrakten Arbeiten aus den 60er Jahren hinterließen bei den  Besuchern einen starken Eindruck. 
  Hans Geistreiter, der seine  Bilder meistens mit „Geist“ signiert hatte, fand aber in seiner späten  Schaffensphase zum Teil wieder zurück in die Figuration. Archaische Fabel- und  Geisterwesen tauchen vermehrt in seinen Aquarellen auf. 
  
  Die letzten 20 Jahre seines Lebens hatte Hans Geistreiter   in einem kleinen Haus  in Kallmünz verbracht und seine Zeit in Kallmünz als die schönste seines Lebens  bezeichnet. Der größte Teil der gezeigten Arbeiten wäre unweigerlich verloren  gewesen, hätten sich nicht zwei aufmerksame Kallmünzer Bürger ein Herz genommen  und sie gerettet. Bei den Führungen und Gesprächen mit Besuchern war auch der  Umgang mit dem Nachlass des bedeutenden Künstlers immer wieder Thema. 
  
  Der Bergverein  hat zum  Schluss der Ausstellung  ein  Originalbild von Hans Geistreiter verlost. Der Gewinner wurde  benachrichtigt. Zum Abschluss kommentierte der Kurator der Ausstellung Martin  Mayer: „Wir sind be“geist“ert von den vielen Besuchern und dem Lob, das wir für  die Ausstellung erhalten haben. Schön wäre es, wenn man auch einmal die  großformatigen Gemälde von Geistreiter  in einem größeren Rahmen zeigen  könnte“.
Wir dürfen gespannt sein mit welchen weiteren Ausstellungen der Bergverein auf sich und Kallmünz aufmerksam machen wird.
  
Mittelbayerische Zeitung 05.08.2016: Gedichte in Oberpfälzer Mundart
BR 2 Kulturleben: 4.8.2016
          Bericht über die Ausstellung 
Mittelbayerische Zeitung 20.7.2016: Die Kunst von Hans Geistreiter bleibt lebendig
Mittelbayerische Zeitung 19.7.2016: Werke von Hans Geistreiter